St.Gallen Diversity Benchmarking
Stärke durch Vielfalt - Diversity & Inclusion als Schlüssel zu langfristigem unternehmerischem Erfolg
Gemischte Teams fördern Innovation und erfolgreiche Zusammenarbeit. Das St.Gallen Diversity Benchmarking analysiert Ihren Human Resources-Prozess und vergleicht Ihre Resultate mit Unternehmen innerhalb Ihrer Branche oder branchenübergreifend. Als teilnehmendes Unternehmen erhalten Sie einen Benchmarking-Bericht, der alle teilnehmenden Unternehmen vergleicht. Das St.Gallen Diversity Benchmarking liefert nicht nur Fakten, sondern konkrete Handlungsfelder und Empfehlungen für alle wichtigen HR-Prozesse von der Rekrutierung über das Pipeline Management bis zur Karriereplanung.
Mit der Teilnahme am St.Gallen Diversity Benchmarking erhalten Sie das Label „St.Gallen Diversity Benchmarking – We participate“ der Universität St.Gallen.
Der Nutzen des St.Gallen Diversity Benchmarking für Sie als teilnehmendes Unternehmen ist vielfältig:
Das St.Gallen Diversity Benchmarking liefert nicht nur Fakten, sondern konkrete Handlungsfelder und Empfehlungen. Sie erhalten Empfehlungen für alle wichtigen HR-Prozesse – von der Rekrutierung über das Pipeline Management bis zur Karriereplanung und auf Wunsch auch zum Lohnsystem.
Das St.Gallen Diversity Benchmarking ist effizient und kostengünstig. Sie können die Datensätze einfach im CSV-Format aus der Personalmanagement-Software exportieren und mit Daten zu Bewerbungen und Diversity-Massnahmen ergänzen. Wir machen die Daten vergleichbar und berechnen die entsprechenden Kennzahlen.
Das St.Gallen Diversity Benchmarking ist die unabhängige Diversity-Untersuchung in der Schweiz. Bekannte Unternehmen und Branchenverbände (z.B. der Arbeitgeberverband der Banken in der Schweiz) vertrauen auf das Benchmarking.
Das St.Gallen Diversity Benchmarking ist eine objektive, wissenschaftlich fundierte Untersuchung. Wir arbeiten mit anonymisierten Rohdaten aus dem Personalmanagement. Aus diesen Daten leiten wir belastbare, handlungsrelevante Kennzahlen her.
DATENÜBERTRAGUNG
Online-Infosessions
Sie haben noch offene Fragen? Gerne beantworten wir diese persönlich oder an unseren online Infoanlässen.
In unseren Info-Sessions zum St. Gallen Diversity Benchmarking stellen wir Ihnen kompakt und übersichtlich die wichtigsten Informationen zu unserem Angebot zur Verfügung und beantworten all Ihre Fragen.
Wir erklären anhand von Beispielen unseren Analyseansatz und mögliche Auswertungen, zeigen die Vorteile für Ihr Unternehmen auf und geben einen Überblick über den Ablauf sowie die benötigten Daten und Ihren Aufwand.
Zur Zeit ist keine Informationsveranstaltung geplant, aber wir würden uns freuen, Ihnen in einem persönlichen Gespräch weitere Informationen geben zu können.
GERNE BEANTWORTEN WIR IHRE FRAGEN

Dr. Ines Hartmann
CO-DIRECTOR CCDI & SENIOR PROJECT MANAGER
+41 71 224 24 18 oder +41 76 572 15 43

Nicole Niedermann, M.Sc.
MEMBER OF CCDI MANAGEMENT TEAM & SENIOR PROJECT MANAGER
+41 71 224 71 56