St.Gallen Diversity Benchmarking
Das St.Gallen Diversity Benchmarking liefert nicht nur Fakten, sondern konkrete Handlungsfelder und Empfehlungen. Sie erhalten Empfehlungen für alle wichtigen HR-Prozesse – von der Rekrutierung über das Pipeline Management bis zur Karriereplanung und auf Wunsch auch zum Lohnsystem.
Das St.Gallen Diversity Benchmarking ist effizient und kostengünstig. Sie können die Datensätze einfach im CSV-Format aus der Personalmanagement-Software exportieren und mit Daten zu Bewerbungen und Diversity-Massnahmen ergänzen. Wir machen die Daten vergleichbar und berechnen die entsprechenden Kennzahlen.
Das St.Gallen Diversity Benchmarking ist die unabhängige Diversity-Untersuchung in der Schweiz. Bekannte Unternehmen und Branchenverbände (z.B. der Arbeitgeberverband der Banken in der Schweiz) vertrauen auf das Benchmarking.
Das St.Gallen Diversity Benchmarking ist eine objektive, wissenschaftlich fundierte Untersuchung. Wir arbeiten mit anonymisierten Rohdaten aus dem Personalmanagement. Aus diesen Daten leiten wir belastbare, handlungsrelevante Kennzahlen her.
Unsere Kunden
St.Gallen Diversity Benchmarking
Stärke durch Vielfalt.
Diversity & Inclusion als Schlüssel zu langfristigem unternehmerischem Erfolg
Gemischte Teams fördern Innovation und erfolgreiche Zusammenarbeit. Das St.Gallen Diversity Benchmarking analysiert Ihren Human Resources-Prozess und vergleicht Ihre Resultate mit Unternehmen innerhalb Ihrer Branche oder branchenübergreifend. Als teilnehmendes Unternehmen erhalten Sie einen Benchmarking-Bericht, der alle teilnehmenden Unternehmen vergleicht. Das St.Gallen Diversity Benchmarking liefert nicht nur Fakten, sondern konkrete Handlungsfelder und Empfehlungen für alle wichtigen HR-Prozesse von der Rekrutierung über das Pipeline Management bis zur Karriereplanung.
Mit der Teilnahme am St.Gallen Diversity Benchmarking erhalten Sie das Label „St.Gallen Diversity Benchmarking – We participate“ der Universität St.Gallen.
Jetzt mehr zum St.Gallen Diversity Benchmarking erfahren!
Sie haben noch offene Fragen? Gerne beantworten wir diese persönlich oder an unseren online Infoanlässen.
Gerne beantworten wir ihre Fragen

Dr. Ines Hartmann
Senior Project Manager
Tel.: +41 71 224 24 18 oder +41 76 572 15 43E-Mail: ines.hartmann(at)unisg.ch
Profil

Prof. Dr. Gudrun Sander
Director CCDI
Tel.: +41 71 224 75 52 oder +41 79 247 70 56Email: gudrun.sander(at)unisg.ch
Profil