

Presseartikel & Interviews
Über gelebte Toleranz als A und O der Arbeitswelt
Doppelpunkt, 9/2018
Mythos Wiedereinstieg
Sonntagszeitung, 25.3.2018
Back to Business
Perspectives, Januar 2018
Sander: Frauen dürfen ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen
Aargauer Zeitung, 11.1.2018
Frauen in Führungspositionen: in der Schweiz eine Rarität
Luzerner Zeitung Online, 10.1.2018
Teilzeit gefährdet Karriere
Context, 11/2017
„Wir wollen nicht bloss nett miteinander sein“
NZZ, 20.10.2017
Vielfalt muss gut geführt werden
Pfalzbrief – Personalzeitschrift des Kantons St.Gallen 03/2017
Fleissige Schweizer bei der Arbeit
Tagesschau, 27.07.2017, 19:30 Uhr
Normal ist anders – anders ist normal
Doppelpunkt, 13.7.2017
Ungenutztes Potential – eine Studie beleuchtet, wieso es so wenige Frauen in Management-Positionen gibt
Interview mit Gudrun Sander zum Advance Gender Intelligence Report Switzerland 2017 in: Kultur kompakt, 21.06.2017 (Minuten 17.29 – 22.30)
Gender equality by 2040? Let’s speed it up!
Beitrag von Daniel Martin Eckhart auf LinkedIn, 20.6.2017
Darum werden Schweizer Frauen bei der Beförderung übergangen
Aargauer Zeitung, 19.6.2017
Schon ein 90-Prozent-Pensum halbiert die Karrierechancen
Tagesanzeiger, 18.06.2017
Was passiert eigentlich wenn Frau mehr verdient als der Mann?
Ladies Drive, 08.06.2017
Gender Equality: Taten statt Worte. Über 40 Schweizer Firmen formulieren konkrete Ziele.
Statements
Fact Sheet Gender Diversity Switzerland
Medienmitteilungen zum International Women’s Day, 08.03.2017
Was darf es sein: Couch oder Karriere?
Ladies Drive, No. 37, 2017
UBS will vom wachsenden weiblichen Reichtum profitieren
SRF, 27.01.2017
Arbeitswelt 4.0 Frauen als Gewinnerinnen oder Verliererinnen?
Ladies Drive, 9./10., Winter 2016/17
Der Druck auf die Unternehmen wird steigen
Interview mit Gudrun Sander, SRF, 24.11.2016
Sind Frauen bessere Führungskräfte?
SKO-Leader, 5/16
So schaffen es Frauen in die Schweizer Chefetagen
Handelszeitung, 11.10.2016
Mit Software gegen Vorurteile
Tages-Anzeiger, 03.10.2016
Typisch Frau! Vorurteile behindern die Karriere
Sonntagszeitung, 18.09.2016
Wie wichtig ist für Frauen die berufliche Identität?
Gudrun Sander, Ladies Drive, Herbst 2016
Neue Karrierewege in der Arbeitswelt 4.0
HSG Focus, Mai 2016
Frauen in der Teilzeit-Falle
Sonntagszeitung, April 2016
Diversity & Inclusion
Media Planet, März 2016
Teilzeit-Arbeit behindert Karriere
Interview mit Gudrun Sander, März 2016
Den Begriff ‚Teilzeit‘ müsste man abschaffen
Interview mit Gudrun Sander, Ostschweiz am Sonntag, Februar 2016
Der Leidensdruck ist noch nicht genug
Interview mit Gudrun Sander, Beobachter 11/2015
Der Name ist Programm: Women Back to business
Interview mit Gudrun Sander, Ladies Drive, No. 30, Summer 2015
Women Back to business
Interview mit Gudrun Sander, The Expat, Spring-Summer 2015
Inclusionskonzept zur Innovationsförderung
Regula Dietsche & Nils Jent, Wirtschaftsmagazin No. 28/2015
Flexible Arbeitsmodelle für Frauen
Gudrun Sander, Leader 2/2015
Nach 40 Jahren starten Frauen nochmals durch
Gudrun Sander & Leonie Renouil, Tages-Anzeiger (Themenzeitung von Smart Media Publishing: 40 plus – mitten im Leben), März 2014
Karriere als Teilzeitmann
Interview mit Gudrun Sander, Teilzeitmann, Jan 2014
Chancengleichheit von Frau und Mann nachhaltig umsetzen
Gudrun Sander & Catherine Müller, Leadern, Nov. 2012
Starre Profile aufbrechen
Interview mit Nils Jent & Regula Dietsche, Personalmagazin 11/12
Exit le genre, place à la diversité
Gudrun Sander & René Levy, Le Temps, 18.05.2012
„Defizitorientierung“: der schlimmste Parasit der heutigen Unternehmen
Nils Jent & Regula Dietsche, SKO Leader, Nr. 2, 2012
Von Gender zu Diversity – ein Fortschritt, der nicht zum Rückschritt werden soll
Gudrun Sander & René Levy, Kontrapunkt, 14.11.2011
Mein Kopf ist mein Kapital
Interview mit Prof. Dr. Nils Jent, Tagblatt, 21 June 2011
Wenn schon Bonus-Malus, dann für wirksame Diversity-Konzepte
Regula Dietsche & Nils Jent, Persorama, Nr. 1, 2011